Webcontent-Anzeige
Palesit Dichtstoff 015
Schwundfrei aushärtend, entspricht DIN 18540. Für Dehnungs- und Anschlussfugen im Hoch und Tiefbau, an Fassaden, Balkonen etc. Geringe Zugspannung.
20 x 310 ml im Überkarton; 20 x 600 ml im Überkarton
Art.-Nr.: | Farbton: | Packung: | |
---|---|---|---|
307326 | grau | 600 ml | ![]() |
307324 | grau | 310 ml | ![]() |
![]() | Lagerware im Werk Perg | ![]() | Lagerware im Werk Wels | ![]() | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Beschreibung / Werkstoff
Weichelastischer Einkomponenten-Dichtstoff auf Hybridbasis
Verwendungszweck
Für Bewegungs-, Trenn- und Anschlussfugen im Betonfertigteilbau (Fassadenfugen), in Leichtbaustoffen, Backsteinmauerwerk, Sandwichelementen, Faserzementverkleidungen, Maschinen- und Fahrzeugbau.
Ferner für Fugen an Brüstungen von Flachdächern, Terrassen und Balkonen, sowie für Fugen an Dachvorsprüngen und Anschlussfugen bei Fenstern, Türen, Durchführungen und Einfassungen.
Auch für Bodenfugen einsetzbar, für Fugen in Umfassungs- und Stützmauern, bei Konsolen und Abdeckungen, sowie für Fugen in Unterführungen und Tunnelverkleidungen. Nicht geeignet auf Glas, für Unterwasserfugen in Schwimmbädern, Wasserbecken, Aquarien.
Eingeschränkt im direkten Kontakt mit Lebensmitteln anwendbar.
Bei Natursteinen kann es zu Randzonenverfärbungen kommen!
Eigenschaften
Für Gesamtbewegungen bis 25 % der mittleren Fugenbreite mit ausgezeichnetem Haftvermögen, gebrauchsfertig, standfest in horizontalen und vertikalen Fugen bis 35 mm Fugenbreite.
Farbtöne
Grau
Konsistenz
Standfest, spachtelbar
Prüfzeugnisse/Zulassungen
- Geprüft für den Einsatz im Lebensmittelbereich: Palesit Dichtstoff 015 wurde im direkten Kontakt mit Butter, Käse und Speck auf sensorische Migration getestet und keine wahrnehmbare Veränderung festgestellt. Daher kann Palesit Dichtstoff 015 im Lebensmittelbereich ohne direkten Kontakt mit Lebensmittel eingesetzt werden.
- EMICODE EC1-PLUS R "sehr emissionsarm"
- Erfüllt die Kriterien für den Einsatz in Reinräumen und Lüftungskanälen
- Erfüllt die französische VOC-Anforderung Klasse A+
- Erfüllt die Anforderungen folgender IVD-Merkblätter: Nr. 12: Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau. Anforderungen und Auswirkungen.
Nr. 16: Anschlussfugen im Trockenbau. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen.
Nr. 19-1: Abdichten von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtbändern und -profilen.
Nr. 19-2: Abdichten von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtbänder und -profilen. Teil 2 Luftdichte Ebene.
Nr. 20: Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen
Nr. 25: Abdichtung von Fugen und Anschlüssen in der Klemptnertechnik
Nr. 27: Abdichten von Anschluss- und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen
Nr. 28: Sanierung von defekten Fugenabdichtung an der Fassade
Nr. 29: Fugenarbeiten im Maler- und Lackiererhandwerk
Verpackung / Gebindegrößen
- 310 ml
- 600 ml
Lagerung
In nicht angebrochenen Originalpackungen bei kühler, frostfreier und trockener Lagerung 12 Monate haltbar; maximale Lagertemperatur: +25°C.
Qualitätssicherung
Hochwertige Produkte bedürfen einer strengen Kontrolle von Rohstoffen und deren Verarbeitung. Hauseigene Chemiker stellen diese Qualität von Eingang bis Ausgang der Ware sicher. AvenariusAgro produziert nach dem TÜV-geprüften und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO 9001-2015 und wurde mit dem Responsible Care Zertifikat ausgezeichnet.
Verbrauch
- ca. 1,45 kg/l Fuge
- ca. 3 lfm bei 1 cm2 Fugenquerschnitt je 310 ml Kartusche
- ca. 6 lfm bei 1 cm2 Fugenquerschnitt je 600 ml Kartusche
Dichte
ca. 1,45 kg/l
Trocknung
Erhärtungsgeschwindigkeit:
ca. 3 mm pro 24 Stunden (abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur).
Abmessungen
- Maximale Fugenbreit: 35 mm;
- Minimale Fugentiefe für Bewegungsfugen: 8 mm;
- Zulässige Gesamtbewegung: 25 % der mittleren Fugenbreite;
- Fugendimension:
Bei Fassadenfugen in Beton-Fertigteilen nach DIN 18540F
Fugenabstand m | bis 2 | über 2 bis 3,5 | bis 5 | über 5 bis 6,5 | bis 8 |
Fugenbreite mm Fugentiefe mm | 10 8 | 15 10 | 20 12 | 25 15 | 30 15 |
Für allgemeine Anwendungen:
Dichtstoff-Querschnitt (Faustregel) Verhältnis Breite zu Tiefe: bis 10 mm Fugenbreite 1:1; über 10 mm Fugenbreite 2:1
E-Modul
<0,4 N/mm2
Rückstellvermögen
max. 70 %
Shore-Härte A
ca. 35
Hautbildezeit
ca. 11 Minuten bei (23°C/50 RLF)
Bruchdehnung
ca. 311 %
Schwund
ca. 1,7 %
Chemisch
Beständig gegen Witterungseinflüsse, sowie gegen Wasser, Meerwasser und wässrige Reinigungsmittel. Nicht beständig gegen Dauerunterwasserbelastung. Nicht beständig gegen Alkohole, organische und anorganische Säuren sowie Laugen.
Witterung
Beständig
Temperatur
Von -40 bis +90°C
Oberflächenvorbereitung
Die zu verklebenden Materialien / zu verfugenden Baustoffe müssen tragfähig, eben, trocken, staub-, fett-, und ölfrei sein.
Rost, Zementschlämme oder sonstige lose Schichten müssen mit der Stahldrahtbürste entfernt oder abgeschliffen werden. Verunreinigungen können zB. mit Reinigungsmittel 4 abgewaschen werden.
Auf porösen Baustoffen, zB. Beton, Gasbeton, Putz, Faserzement, Gipsputz, etc. ist mit Palesit Voranstrich S zu grundieren (Ablüftezeit: ca. 15 - 30 Minuten).
Bei metallischen Untergründe kann mit Palesit Primer M im Bedarfsfall eine Haftverbesserung erzielt werden.
Verarbeitungstemperatur
Untergrund, Umgebung: +5°C bis +35°C.
Verarbeitung
Zum Fixieren der Fugentiefe ein nicht wassersaugendes, geschlossenzelliges Vorfüllprofil, wie zB. Palesit Rundschnur verwenden.
Bei Fugen mit starrem Fugengrund ist ein Anhaften des Dichtstoffes am Fugengrund durch Verwendung von Trennfolien, zB. aus Polyethylen oder flachen Schaumprofilen, zu unterbinden.
Fugengrund, Vorfüllprofil und Trennfolien dürfen nicht mit den entsprechenden Haftvermittlern behandelt werden.
Kartuscheninhalt mittels Spritze auspressen. Die schnelle Härtung des Dichtstoffes bedingt eine relativ kurze Hautbildezeit. Ein Nachglätten muss innerhalb der offenen Zeit von ca. 15 Minuten erfolgen.
Palesit Dichtstoff 015 haftet auf vielen Untergründen ohne Voranstrich. Grundsätzlich wird aber ein Haftversuch empfohlen, und bei schlechter Haftung ist die Verwendung eines Haftanstriches/Primer notwendig.
Grundierungstabelle
Glas | + |
Kachel | + |
Kiefern Holz | + |
Beton nass geschliffen | + |
Beton schalungsglatt | + |
Stahl DC 04 | + |
Stahl feuerverzinkt | + |
Edelstahl | + |
Zink | Palesit Primer M / Palesit Reinigungsprimer |
Aluminium | + |
Aluminium AlMg1 | + |
Aluminium AlCuMg1 | + |
Aluminium 6016 | + |
Aluminium eloxiert | + |
Messing MS 63 Härte F 37 | + |
PVC Kömadur ES | + |
PVC weich | + |
PC Makrolen Makroform 099 | Palesit Reinigungsprimer |
Polyacryl PMMA XT 20070 Röhm | + |
Polystyrol PS Iroplast | + |
ABS Metziplast ABS 7 H | + |
PET | + |
PU Verschnittqualität | + |
Kupfer | Palesit Primer M / Palesit Reinigungsprimer |
Polycarbonat | Palesit Reinigungsprimer |
PMMA Röhm Sanitärqualität | + |
Spiegel | - |
Naturstein | - |
Legende:
+ = ohne Grundierung gute Haftung
- = nicht geeignet
Diese Tabelle beruht auf Haftversuchen mit Probekörpern unter Laborbedingungen. In der Praxis sind die Hafteigenschaften von einer Vielzahl von äußeren Einflüssen (Witterung, Verunreinigungen, Belastungen, etc.) abhängig. Daher dient diese Tabelle nur zur Orientierung und stellt keine verbindliche Aussage dar.
Überarbeitbarkeit
Aufgrund der elastischen Eigenschaften von Fugendichtstoffen sollen diese grundsätzlich nicht überstrichen werden. Soll in Ausnahmefällen ein farbiger Überstrich erfolgen, sind Versuche durchzuführen (Haftung, Trocknung, Vertäglichkeit, etc.)
Bei Fugenbewegungen ist Rissbildung im Anstrich zu erwarten und auch eventuelle Kerbrissbildungen im Fugendichtstoff.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Arbeitsende mit Reinigungsmittel 4.
Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Hinweise
Beim Überstreichen der Dichtmasse mit Alkydharzfarben können Unverträglichkeiten (Aushärtungsstörungen, klebrige Oberfläche, Verfärbungen, etc.) entstehen. Nicht geeignet für die Glasfalzversiegelung, sowie im Sanitär- und Dauernassbereich. Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien, wie zB. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrich, etc. vermeiden.
Während der Verarbeitung und Aushärtung ist für eine gute Belüftung zu sorgen. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter vor dem Einsatz stets eine Probeverarbeitung durchzuführen. Das Ablaufdatum des Materials ist zu beachten. Für vollflächige Verklebungen sind 1K-Dichtstoffe nicht geeignet. Mit zunehmender Schichtstärke verlängert sich die Aushärtegeschwindigkeit. Wird das 1KMaterial in Schichtstärken über 15 mm eingesetzt, kann es zu Durchhärtungsstörungen, etc. kommen.
Bei Lagerung und/oder Transport der Produkte über einen längerer Zeitraum (mehrere Wochen) bei erhöhter Temperatur/Luftfeuchtigkeit, kann es zu einer Verringerung der Haltbarkeit bzw. zu Veränderungen der Materialeigenschaften kommen.
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.
Produkte A-Z
Finden Sie unsere Produkte
Jetzt Kontakt aufnehmen
Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.
Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.
Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support