Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capacryl Haftprimer

Wasserverdünnbare, pigmentierte Spezial-Grundierung für haftvermittelnde Grundanstriche auf alten Anstrichen und Lackierungen, Hart-PVC und Zinkflächen, Holz und anderen kritischen Flächen vor nachfolgenden wässrigen Lackierungen.

Dichte: ca. 1,5 g/cm³

Verbrauch: ca. 100 - 130 ml/m²/A
Art.-Nr.: Farbton: Packung:
706567 Weiß 0,375 l
1543 0,75 l
438 2,5 l
465 auf Bestellung 10 l

Beschreibung / Werkstoff

Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryllacken oder Alkydharzlacken (auf Zink keine Alkydharzlacke verwenden).

Eigenschaften

  • schnell trocknend
  • umweltschonend
  • hervorragendes Haftvermögen
  • wasserverdünnbar
  • diffusionsfähig
  • gut schleifbar
  • für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Acryldispersion

Farbtöne

Standardfarbton: Weiß. Über die ColorExpress-Stationen auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.

Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange und gelb empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.

Glanzgrad

Matt

Technische Daten

  • Dichte: ca. 1,5 g/cm³

Lagerung

Kühl, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.

Dichte

ca. 1,5 g/cm³.

Verpackung / Gebindegrößen

  • weiß:
    375 ml, 750 ml, 2,5 l, 10 l
  • ColorExpress:
    350 ml, 700 ml, 2,4 l, 9,6 l
     

Beschichtungsaufbau

Tabelle siehe Folgeseite:

Untergrund Einsatz Untergrund-
vorbereitung
Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung
Holzbauteile innen schleifen/
reinigen
 
           - Capacryl Haftprimer/
Danske Aktiv
Grund ¹)
Capacryl PU-Vorlack oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin Capacryl PU-Gloss/
PU-Satin ³)
maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Danske
Holzschutz-
Grund
Capacryl Haftprimer/
Danske Aktiv
Grund ¹)
Capacryl PU-Vorlack* oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin
Zink beides BFS Nr. 5            - Capacryl Haftprimer falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin
Aluminium/
Kupfer
beides BFS Nr. 6            - Capacryl Haftprimer
Hart-PVC beides BFS Nr. 22            - Capacryl Haftprimer
tragfähige
Altanstriche
beides anschleifen/
anlaugen
 
           - ²) Capacryl Haftprimer ²)

* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.
¹) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Danske AktivGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten.
²) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.
³) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem Gelb-/Rotbereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.
Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.

Verarbeitung

Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritz werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.

Auftragsverfahren

Hinweise für den Spritzauftrag:

  Ø Düse
Druck Luftdruck Verdünnung
Airless 0,008-0,011 inch 180-200 bar   max. 5 %
Airmix/Aircoat 0,011 - 0,013 inch 150 bar 2 - 3 bar max. 5 %
Niederdruck Lackaufsatz*  - ca. 0,5 bar max. 5 %
Hochdruck 2,0 - 2,5 mm  - 2 - 3 bar max. 5 %

Verarbeitung:
Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.

*Wagner XVLP

Verarbeitungsbedingungen

Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mindestens 8°C
Taupunkt beachten! Die Verarbeitungs- und Untergrundtemperatur sollte mind. 3°C über den Taupunkt liegen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 8°C.
Taupunkt beachten! (Untergrundtemperatur sollte mind. 3°C über den Taupunkt liegen).

Verdünnung

max. 5 % mit Wasser.

Verbrauch

Ca. 100 –130 ml/m²/Auftrag.
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können.
Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
 

Trocknung / Trockenzeit

Bei 20°C und 65 %
relativer Luftfeuchtigkeit
staub-
trocken
griffest überstreichbar
mit Acryllacken
überstreichbar
mit Acryllacken
nach Stunden 1-2 10-12 12-16 48

Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten.

Werkzeugreinigung

Nach Gebrauch mit Wasser.

Untergrundvorbereitung

Holzbauteile:
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen
(siehe auch BFS-Merkblatt 18).

Zink, Hart-PVC:
Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.

Aluminium, Kupfer:
Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.

Altanstriche:
Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.

Geeignete Untergründe

Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfähige Altbeschichtungen.
Nicht für eloxiertes Aluminium.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
 

Bitte beachten

Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

dieses Produktes (Kat. A/i): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max 100 g/l VOC.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support