Beschreibung / Werkstoff
Für hochwertige, glänzende farbige Decklackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC im Außen und Innen-bereich sowie für Warmwasserheizkörper mit Ausnahme der Weißtöne.
Eigenschaften
- Aromatenfreie Lösemittel.
- Sehr gute Farb- und Glanzstabilität.
- Hochglänzend.
- Lange Offenzeit.
- Sehr gutes Standvermögen.
- Sehr gut deckend, hohe Kantenabdeckung.
- Hohe Schlag- und Stoßfestigkeit.
- Elegante, leichte Verarbeitbarkeit.
- Hervorragender Verlauf.
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen.
- Hohe Wetter- und Lichtbeständigkeit.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Silikon-Alkydharz, lösemittelhaltig, aromatenfrei.
Farbtöne
Universell über ColorExpress tönbar, RAL 9006 (weißaluminium)
Glanzgrad
Hochglänzend.
Lagerung
Kühl und gut verschlossen. Von Zündquellen fernhalten.
Dichte
ca. 0,9-1,1 g/cm³ je nach Farbton
Verpackung / Gebindegrößen
1 l, 2,5 l, 10 l
Beschichtungsaufbau
Tabelle siehe Folgeseite.
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung | Schluss- beschichtung |
Holz, Holzwerkstoff | innen | schleifen | - | Capalac Vorstreichfarbe | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack | Capalac Hochglanz-buntlack |
Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Danske Imprägniergrund | Capalac Vorstreichfarbe | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
Eisen, Stahl | innen | entrosten/ reinigen | - | Capalac mix AllGrund | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
| außen | entrosten/ reinigen | - | 2x Capalac mix AllGrund | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
Zink | innen | BFS Nr. 5 | - | Capalac 2K-Uniprimer 481 oder 2x Capalac AllGrund | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
| außen | BFS Nr. 5 | - | Capalac 2K-Uniprimer 481 oder 2x Capalac AllGrund | Capalac Hochglanz- Buntlack |
Aluminium, Kupfer | innen | BFS Nr. 6 | - | Capalac mix AllGrund | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
| außen | BFS Nr. 6 | - | Capalac mix AllGrund | Capalac Hochglanz- Buntlack |
Hart PVC | innen/außen | BFS Nr. 22 | - | Capalac mix AllGrund | ggf. Capalac Hochglanz-Buntlack |
tragfähige Altanstriche | innen/außen | anschleifen/ anlaugen | - 1) | Capalac mix AllGrund 1) | Capalac Hochglanz- Buntlack |
unbeschichtete Heizkörper | innen | entrosten/ reinigen | - | Capalac mix AllGrund bei 100 °C | Capalac Hochglanz- Buntlack 2) |
Werks. beschichtete Heizkörper | innen | anschleifen | - | Capalac 2K-Uniprimer 481 | Capalac Hochglanz- Buntlack 2) |
¹) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandel.
²) Auf Heizkörpern keine Weißtöne. Vergilbungsgefahr!
Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Porbeflächen anlegen und Haftung prüfen.
Zwischen- und Schlussbeschichtung: Capalac Hochglanz-Buntlack
Verarbeitung
Capalac Hochglanz-Buntlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden.
Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Capalac Streichverdünnung 200,
Dupa Inn Verflüssiger 205 oder Spritzverdünnung 210 verdünnen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C. Verarbeitung RAL 9006:
Taupunkt beachten! (Untergrundtemperatur sollte mind. 3 °C über dem Taupunkt liegen!)
Verbrauch
ca. 90 - 120 ml/m³
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C u. 65 % rel. Luftfeuchtigkeit
nach 4 Stunden staubtrocken,
nach 8-10 Stunden griffest,
nach 24 Stunden überstreichbar,
nach 8-16 Stunden überspritzbar.
Bei niedrigen Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken
verzögern sich die Trockenzeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Streichverdünnung 200, Dupa Inn-Verflüssiger oder
Spritzverdünnung 210.
Untergrundvorbereitung
Holzbauteile Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen
(siehe BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21/2 (Strahlen) oder ST3
(maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
Zink, Hart-PVC Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.
Aluminium, Kupfer (Kein Eloxal) Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.
Altanstriche Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen.
Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.
Geeignete Untergründe
Grundiertes und vorlackiertes Holz, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel& 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/d) 300 g/l. Dieses Produkt enthält mx. 300 g/l VOC.
Hinweise lt. Chemikaliengesetz
Entzündlich - Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben - Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen - Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen - Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben) - Berührung mit der Haut vermeiden - Zum Löschen Sand, Trockenlöschpulver oder alkoholbeständigen Schaum verwenden. Kein Wasser verwenden - Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen) - Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.
Abfallschlüsselnummer
55 502 (gemäß ÖNORM S 2100)
EWC/EAK
08 01 11
Wassergefährdungsklasse
WGK 1, schwach wassergefährdend.
Gefahrenklasse gemäß VbF
entfällt
ADR/RID
kein Gut der Klasse 3.
Verwendungszweck
Nur zur gewerblichen Verwendung bestimmt.