Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capalac mix BASIC SM

Art.-Nr.: Packung:
932578 Basis Weiß 2,375 l
932579 Basis Transparent 2,000 l

Beschreibung / Werkstoff

Bautenlack für glänzende, farbige Decklackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC sowie für Warmwasserheizkörper mit Ausnahme der Weißtöne. Im Außen- und Innenbereich anwendbar.

Verwendungszweck / Eigenschaften

Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin / PU-Gloss.

Eigenschaften

  • Hohe Kantenabdeckung
  • Hohe Stoßfestigkeit
  • Hervorragendes Deckvermögen
  • Lange Offenzeit
  • Sehr gutes Standvermögen
  • Elegante, leichte Verarbeitbarkeit
  • Schnelle Trocknung
  • Hervorrandender Verlauf
  • Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Alkydharz, lösemittelhaltig, aromatenfrei

Farbtöne

Über die ColorExpress universell tönbar.

Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen - ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlack erforderlich.

Bei hellen Farbtönen und weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV-Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse wie z.B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungmitteln, Kleb-, Anstrich- oder Dichtstoffen zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.

Glanzgrad

Hochglänzend oder seidenmatt.

Technische Daten

Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26

Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton

Lagerung

Kühl und gut verschlossen. Von Zündquellen fernhalten.

Dichte

ca. 0,9 - 1,5 g/cm³ je nach Farbton

Verpackung / Gebindegrößen

0,75 l, 2,5 l, 10 l

Beschichtungsaufbau

Untergrund Einsatz Untergrund-
vorbereitung
Imprägnierung Grundierung Zwischen-
beschichtung
Schluss-
beschichtung
Holz, Holzwerkstoff innen schleifen  - Capalac mix AllGrund ggf. Capalac Basic Capalac
Basic
Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Danske Imprägniergrund Capalac mix AllGrund Capalac Basic
Eisen, Stahl innen entrosten/
reinigen
 - Capalac Rostschutzgrund Capalac mix AllGrund ggf. Capalac Basic
  außen entrosten/
reinigen
 - 2x Capalac Rostschutzgrund 2x Capalac mix AllGrund Capalac Basic
Zink innen BFS Nr. 5  -  Capalac 2K-Uniprimer 481 oder 2x Agropox Phospat oder 2x Capalac AllGrund ggf. Capalac Basic
  außen BFS Nr. 5  - Capalac 2K-Uniprimer 481 oder 2x Agropox Phosphat oder 2x Capalac AllGrund Capalac Basic
Aluminium innen BFS Nr. 6  - Capalac 2K-Uniprimer 481 oder Capalac mix AllGrund ggf. Capalac Basic
  außen BFS Nr. 6  - Capalac 2K-Uniprimer oder Capalac mix AllGrund Capalac Basic
Hart PVC innen/außen BFS Nr. 22  - Capalac mix AllGrund ggf. Capalac Basic
tragfähige
Altanstriche 1)
innen/außen anschleifen/
anlaugen
 -1) Capalac mix AllGrund1) ggf. Capalac Base Top

 ¹) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.

Hinweis: Bei Pulverbeschichtugen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen
Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.

Verarbeitung

Capalac Basic kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.

Airlessauftrag

Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Capalac Streichverdünnung 200,
Dupa Inn Verflüssiger 205 oder Spritzverdünnung 210 verdünnen.

Hinweise für den Spritzauftrag:

  ø  Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung
Aircoat - TempSpray 0,009 - 0,013 inch 180 - 200 bar Lieferviskosität 35 °C

Mindestverarbeitungstemperatur

Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C.

Verbrauch

  Streichen Rollen Spritzen (Aircoat)
Verbrauchsmenge g/m²/A 150 120 180

Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Trocknung / Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit
nach 4 Stunden staubtrocken
nach 8-10 Stunden griffest
nach 24 Stunden überstreichbar
nach 8-16 Stunden überspritzbar
Kühlere Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknungszeiten deutlich verlängern.

Werkzeuge

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir den Mesko Flachpinsel Mulicolor, und den Roller Storch Soft Flockform für den Rollauftrag.

Werkzeugreinigung

Nach Gebrauch mit Streichverdünnung 200, Capalac AF-Verdünnung 205 oder Spritzverdünnung 210.

Besondere Hinweise

Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse, wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch bei Alkydharzlacken und stellt keinen Produktmangel dar.

In unseren Farbrezepturen werden laut derzeitigem Stand der Farbtechnologie bestmögliche Farbkombinationen verwendet, welche aber leider auch nicht immer unverändert die zum Teil starken Umwelteinflüsse überstehen. Es kann daher besonders bei intensiven Farbtönen zu einer Kreidung der Oberfläche und somit zu einer Farbtonabweichung kommen, welche die Funktionalität der Beschichtung jedoch nicht beeinflusst.

Untergrundvorbereitung

Holzbauteile in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).

Eisen, Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21/2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell)
gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.

Zink, Hart-PVC Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.

Aluminium (kein Eloxal) Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad
nach BFS Nr. 6.

Altanstriche Altanstriche anschleifen und / oder anlaugen.
Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.

Geeignete Untergründe

Grundiertes und vorlackiertes Holz, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13% nicht überschreiten.

Anwendungsbereich

Definition Einsatzbereich:

Einsatzbereich innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
Beschreibung Beheizte Innenräume mit vorwiegend konstanter Temperatur, wohnraumübliche klimatische Verhältnisse Innenräumen mit gelegentlich erhöhter Luftfeuchtigkeit, keine regelmäßige Taubildung an der Oberfläche Geschlossene unbeheizte, belüftete Innenräume, bzw. beheizte Innenräume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser möglich Außenfläche ohne direkter Bewitterung, gelegentliche Kondenswasserbildung, Frost-Tau Belastung möglich Außenfläche mit direkter Bewitterung
Beispiele Gebäudeteile Wohnungen, Schulen, Büros, ... Tiefgaragen, Lagerräume, .... Waschräume, Großküchen, ... Balkonuntersichten, Loggien, ..... Gebäudefassaden, Mauern, Zäune, ...
Beispiele Objekte Kommoden, Regale, Türblätter, Türzargen, Fensterbänke, Wandvertäfelungen, Lüftungsrohre, Heizkörper, Kabelschächte Kommoden, Regale, Türblätter, Türzargen, Fensterbänke, Wandvertäfelungen, Lüftungsrohre, Heizkörper, Wintergärten, Kabelschächte Kommoden, Regale, Türblätter, Türzargen, Fensterbänke, Wandvertäfelungen, Lüftungsrohre, Heizkürper, Kabelschächte Untersichten, Gartenmöbel, Fensterbänke, Säulen, Träger, Stahlkonstruktionen Geländer, Zäune, Regenrinnen, Tore, Fenster, Fensterläden, Fensterbänke, Säulen, Träger, Metallgaragen, Stahlkonstruktionen
Eignung 0 0 0 x x
Einstufung bedingt geeignet bedingt geeignet bedingt geeignet geeignet geeignet

Die Anwendung lösemittelhaltiger Farben und Lacke ist im Innenbereich grundsätzlich möglich, könnte jedoch zu einer als störend empfundenen Geruchsentwicklung führen. Daher werden diese Produkte für die Bereiche innen 1, innen 2, innen 3 nur als bedingt geeignet eingestuft (0).
 

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

dieses Produktes (Kat. A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 300 g/l VOC.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support