Webcontent-Anzeige
Beschreibung / Werkstoff
Für gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall, gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vor nachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Gloss und PU-Satin.
Eigenschaften
- Wasserverdünnbar.
- Geruchsarm.
- Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung.
- Hohe Deckkraft.
- Außergewöhnlich gut schleifbar.
- Diffusionsfähig.
- Gut füllend.
- Gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen.
- Schnelltrocknend.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Polyurethan-Acryldispersion.
Farbtöne
Weiß. Weitere Farbtöne über ColorExpress (Capamix) abtönbar.
Glanzgrad
Matt.
Lagerung
Kühl, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mind. 12 Monate lagerstabil.
Dichte
ca. 1,45 g/cm³.
Verpackung / Gebindegrößen
Weiß: 0,75 l, 2,5 l, 10 l
ColorExpress: 0,7 l, 2,4 l, 9,6 l
Beschichtungsaufbau
Tabelle siehe Folgeseite.
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung | Schluss- beschichtung |
Holz, Holzwerkstoff | innen | schleifen/ reinigen | - | Danske Aktivgrund 1) | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | Capacryl PU-Gloss/ PU-Satin |
Holz | außen | BFS Nr. 18 | Danske Holzschutzgrund | Danske Aktivgrund 1) | Capacryl PU-Vorlack | |
Eisen, Stahl | innen | entrosten/ reinigen | - | Capalac AllGrund | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | |
außen | entrosten/ reinigen | - | 2x Capalac AllGrund | Capacryl PU-Vorlack | ||
Zink | innen/außen | BFS Nr. 5 | - | Capacryl Haftprimer | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | |
Aluminium, Kupfer | innen/außen | BFS Nr. 6 | - | Capacryl Haftprimer | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | |
Hart PVC | innen/außen | BFS Nr. 22 | - | Capacryl Haftprimer | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | |
tragfähige Altanstriche | innen/außen | anschleifen/ anlaugen | Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren | Capacryl PU-Vorlack |
¹) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Danske Aktivgrund einsetzen.
Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen, vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.
Verarbeitung
Capacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.
Auftragsverfahren
Düse | Spritztour | Luftdruck | |
Airless | 0,008-0,013 | 130-180 bar | |
Airmix | 0,008-0,013 | 80-100 bar | 2,0 bar |
Finecoat | 1,8-2,2 mm | 0,5 bar | |
Hochdruck | 1,8-2,2 mm | 2-2,5 bar |
Verdünnung: max. 5 %
Mindestverarbeitungstemperatur
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 8 °C.
Taupunkt beachten! (Untergrundtemperatur sollte mind. 3 °C über den Taupunkt liegen.)
Verbrauch
Ca. 100-130 ml/m²/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Trocknung / Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
staubtrocken: ca. 1-2 Stunden
überstreichbar: ca. 10-12 Stunden
durchgetrocknet: ca. 48 Stunden
Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit, verzögern sich die Trockenzeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Holzbauteile Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21/2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
Zink, Hart-PVC Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.
Aluminium, Kupfer Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.
Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.
Geeignete Untergründe
Grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern i.M. 12 % und bei Nadelhölzern i.M. 15 % nicht überschreiten.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max 120 g/l VOC.
Hinweise zum sicheren Umgang
Dieses Produkt ist keine gefährliche Zubereitung im Sinne des Chemikaliengesetzes und daher nicht kennzeichnungspflichtig. Bitte beachten Sie dennoch die beim Umgang mit chemischen Produkten üblichen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.Abfallschlüsselnummer
57 303 (gemäß ÖNORM S 2100)EWC/EAK
08 01 11Wassergefährdungsklasse
WGK 1, schwach wassergefährdend.Technische Information
Technische Information [PDF - 171,06KB]Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblatt [PDF - 317,60KB]Sicherheitsdatenblatt [PDF - 317,60KB]
Sicherheitsdatenblatt [PDF - 312,95KB]