Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Histolith® Kalkspachtel Natur

Naturweiße Kalkspachtelmasse zur Herstellung von geglätteten Wand- und Deckenflächen im Innenbereich.

Verbrauch: ca. 1,2 kg/m²/mm
Art.-Nr.: Packung:
953046 20 kg

Beschreibung / Werkstoff

Besonders im Bereich der Baudenkmalpflege und Altbausanierung sowie im ökologischen Wohnungsbau einsetzbare Kalkspachtelmasse mit bauphysikalisch und baubiologisch vorteilhaften Eigenschaften.

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Naturweiße, tuchmatte Kalkoberfläche
  • Hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert=0,01 m bei 1 mm Schichtdicke
  • Sorptionsfähig, begünstigt angenehmes Raumklima
  • Hoch alkalisch, pH-Wert > 12 (nach dem Anmischen)
  • Behindert das Wachstum von Schimmelpilzen aufgrund der natürlichen Alkalität
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Lösemittelfrei
  • Geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten, modellierbar
  • Nicht brennbar, Brandverhalten A1 gemäß ÖNORM EN 998-1

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Mineralische Bindemittel und ausgesuchte mineralische Füllstoffe.

Farbtöne

Naturweiß
Selbstabtönung mit Histolith® Volltonfarben SI sowie mit kalkbeständigen Abtönfarben und Trockenpigmenten möglich. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu prüfen.
 

Technische Daten

Festmörtelrohdichte ÖN EN 1015-10: ca. 1,15 g/cm³
Mörtelklasse ÖN EN 998-1: CS I
Haftzugfestigkeit ÖN EN 1015-12: ≥ 0,25 N/mm² / Bruchbild B
Wasseraufnahme ÖN EN 998-1: Klasse Wc0
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ
EN ISO 7783:
ca. 5
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry EN 1745: ca. 0,31 W/(m.K) Tabellierter Mittelwert (P=50%)
Brandverhalten ÖN EN 13501-1: Euroklasse A1

Lagerung

Trocken mind. 12 Monate ab Herstelldatum.

Maximale Korngröße

0,2 mm

Hinweis

Aufgrund der Verwendung von hochwertigen natürlichen Rohstoffen  u.a. feingemahlener Rohkalkstein, kann es neben Farbtonschwankungen auch zu strukturellen Unterschieden bei Gebinden unterschiedlicher Produktionschargen kommen. Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar. 

Verpackung / Gebindegrößen

20 kg Sack
 

Beschichtungsaufbau

Histolith® Kalkspachtel Natur kann mit Histolith®-Kalkfarben und Histolith®-Silikatfarben überstrichen werden.
Eine vorherige Grundierung mit Histolith® Silikat-Fixativ, verdünnt in 2:1 in Wasser, ist zu empfehlen.

Auftragsverfahren

Material gleichmäßig und ansatzfrei auftragen und die Oberfläche gratfrei abglätten. Nach Erhärtung der Oberfläche den Untergrund anfeuchten und eine zweite Schicht dünn aufziehen. Oberfläche nach kurzer Wartezeit mit einer Venezianerkelle abglätten.
Gewebeeinbettung: Material mit einer Zahnkelle 6 x 6 mm aufziehen. Capatect Glasgewebe 10 cm überlappend einlegen und fest andrücken. Nachfolgend nass in nass überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Nach Erhärtung der Oberfläche den Untergrund anfeuchten und eine zweite Schicht dünn aufziehen. Oberfläche nach kurzer Wartezeit mit einer Venezianerkelle abglätten. Auftragsdicke: 1 - 5 mm.

Mindestverarbeitungstemperatur

Verarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.

Materialzubereitung

Histolith® Kalkspachtel Natur mit einem Rührquirl in verarbeitungsgerechter Konsistenz knollenfrei anrühren.
Wasserbedarf: ca. 9 ltr./Sack  Verarbeitungszeit: ca. 6 Stunden

Verbrauch

Ca. 1,2 kg/m²/mm (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).

Trocknung / Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 3 Tagen durchgetrocknet und überstreichbar. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweise

Bitte beachten:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, darf Histolith® Kalkspachtel Natur nicht mit anderen Produkten vermischt werden. Nicht geeignet für Flächen mit sehr hoher Feuchtebelastung wie direkter Wasser- bzw. Spritzwasserbelastung. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Daher auf zusammenhängenden Flächen, die keinen zusätzlichen Anstrich erhalten, nur Material gleicher Produktionsnummer verwenden.
Auf wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss fest, tragfähig und frei von haftmindernden Substanzen sein. Unterputze müssen gut abgebunden und aufgeraut sein. Untergrund gründlich reinigen. An der Oberfläche absandende Putze mit Histolith® Silikat-Fixativ grundieren. Gipsputze sowie tragfähige Altbeschichtungen mit Histolith® Quarzgrund fein vorstreichen.

Geeignete Untergründe

Geeignet als Glättspachtel für Mineralputze sowie für Histolith® Trass-Sanierputz. Weiterhin für Beton und Porenbeton, sowie andere saugfähige Untergründe.
 

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l.

Hinweise lt. Chemikaliengesetz

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support