Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Histolith® Silikat-Fixativ

Das Histolith® Silikat-Fixativ ist ein Grundier- und Verdünnungsmittel für Histolith® Einkomponenten-Silikatfarben und kann als Grundierung zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe eingesetzt werden.

Dichte: ca. 1,1 g/cm³

Verbrauch: ca. 200 - 300 g/m² (angerichtetes Material)
Art.-Nr.: Packung:
310052 12 kg
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Beschreibung / Werkstoff

Histolith® Silikat-Fixativ wird verwendet als: Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe, Verdünnungsmittel für Histolith® Einkomponenten-Silikatfarben.

Verwendungszweck / Eigenschaften

  • Hohe Festigungswirkung
  • Gutes Eindringvermögen
  • Hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid
  • Lösemittelfrei

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen (< 5 %)

Lagerung

Kühl, aber frostfrei.

Dichte

Ca. 1,1 g/cm³

Verpackung / Gebindegrößen

12 kg
 

Auftragsverfahren

Histolith® Silikat-Fixativ mit Bürstenwerkzeugen gut in den Untergrund einreiben.

Mindestverarbeitungstemperatur

Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 7 °C verarbeiten. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.

Verdünnung

Histolith® Silikat-Fixativ unverdünnt bis 1 : 1 in Wasser verdünnt anwenden (je nach Saugfähigkeit des Untergrundes).

Verbrauch

Ca. 200 - 300 g/m² angerichtetes Material, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche am Objekt ermitteln).

Trocknung / Trockenzeit

Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit: 12 Stunden nach Auftrag der Grundierung überstreichbar. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser

Hinweise

Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planen anbringen.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.

Untergrundvorbereitung

Neue Putze der Mörtelgruppen P Ic, P II und P III:
Standzeiten von Neuputzen vor der Beschichtung einhalten, bei der Mörtelgruppe P I mind.
4 Wochen, bei den Mörtelgruppen P II und P III mind. 2 Wochen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen.

Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.

Putzausbesserungen:
Putzausbesserungen in Art und Struktur dem Altputz angleichen. Nach Aushärtung mit Histolith® Fluat eintreichen und nachwaschen.

Untergrundvorbereitung pilz- oder algenbefallene Flächen:
Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall nass reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassen und trocknen lassen.

Ziegelmauerwerk:
Nur saugfähiges Ziegelmauerwerk ist geeignet. Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichten entfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern.

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.
 

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support