Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Pergit Extra-Kratzputz

Mineralischer Edelputztrockenmörtel auf Kalk-/Zement-Basis mit optimierter Festigkeit. Wasserabweisend. Zur Anwendung auf Leichtgrundputzen, Kalk-/Zementmaschinenunterputzen, Wärmedämmputzen und Sanierputzen im Außenbereich. Auch mit "OPUS" Maschinentechnik verarbeitbar. Ausmischbare Farbtöne: Siehe Farbtonpreisliste bzw. Rückseite des Farbblocks.

Art.-Nr.: Körnung / Farbton: Verbrauch: Packung:
308713 20 Standard weiß ca. 15 kg/m² 25 kg Sack
309020 Sonderton
418782 40 Standard weiß ca. 19 kg/m² 25 kg Sack
309735 Sonderton
1 Palette = 1.050 kg
*bei Verwendung von Spezialpigmenten.

Beschreibung / Werkstoff

Deckputz auf Kalk-/Zement- und Maschinenunterputzen für außen und innen.
Bei Althaussanierungen auf Capatect Sanierputz Rapid und Capatect Sanierputzsystem WTA.

Eigenschaften

  • Sehr gute Verarbeitbarkeit
  • Wasserdampfdurchlässig
  • Spannungsarm
  • Witterungsbeständig
  • Wasserabweisend
  • Mechanisch hoch belastbar
  • Händisch und maschinell verarbeitbar

Farbtöne

weiß; werkseitige Einfärbung möglich
 

Technische Daten

Festmörtelrohdichte ÖN EN 1015-10: ca. 1,55 g/cm³
Mörtelklasse ÖN EN 998-1: CS III
Haftzugfestigkeit ÖN EN 1015-12: ≥ 0,30 N/mm² / Bruchbild B
Biegezugfestigkeit ÖN EN 1015-11: ca. 1,4 N/mm²
Druckfestigkeit ÖN EN 1015-11: ca. 3,4 N/mm²
Wasseraufnahme ÖN EN 998-1: Klasse Wc 2
Wasserdanpfdiffusionswiderstandzahl µ
EN ISO 7783:
ca. 15
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry EN 1745: 0,58 W/(m.K) Tabellierter Mittelwert (P=50 %)
Brandverhalten ÖN EN 13501-1: Euroklasse A1

Bei der Angabe der Kennwerte handelt es sich um Durchschnittswerte bzw. ca.-Werte. Aufgrund der Verwendung natürlicher Rohstoffe in unseren Produkten können die angegebenen Werte einer einzelnen Lieferung ohne Beeinträchtigung der Produkteignung geringfügig abweichen.

Lagerung

Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, wie Zement.

Verpackung / Gebindegrößen

25 kg Sack (42 Gebinde = 1.050 kg / Palette)
 

Artikelstamm

Gebindeeinheit
25 kg Pergit Extra-Kratzputz 20
25 kg Pergit Extra-Kratzputz 40

Auftragsverfahren

Das Material vor der Verarbeitung gut aufrühren!

Pergit Extra-Kratzputz mit einer Kelle oder mit Capatect OPUS Maschinentechnik in einer Schichtstärke von 10 bis 12 mm auftragen, zureiben und glätten. Nach ausreichender Erhärtung wird die gesamte Putzoberfläche ohne Unterbrechung mit der Kratzbürste gekratzt. Das abgekratzte Material darf nicht in der Kratzbürste hängen bleiben. Die Endschichtdicke von 8 mm darf nicht unterschritten werden. Bei maschineller Verarbeitung ist besonders darauf zu achten, dass ein gleichmäßiger Materialauftrag erfolgt und Überlappungen an den Gerüstlagen vermieden werden.

Zur Erzielung einer gleichmäßigen Oberfläche sollten zusammenhängende Flächen stets in einem Arbeitsgang ausgeführt werden. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen und nass-in-nass zügig durchzuarbeiten. Durch die Verwendung von natürlichen Zuschlagstoffen sind geringe Farbtonschwankungen möglich. Deshalb auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktion (Chargennummer) verarbeiten oder Material unterschiedlicher Chargennummern untereinander mischen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Bauwerks-, Material- und Lufttemperatur nicht unter + 5 °C absinken oder über + 30 °C ansteigen. Verarbeitungskonforme Bedingungen müssen mindestens 2 Tage nach erfolgtem Auftrag vorherrschen. Vorsicht bei Nachtfrost!

Materialzubereitung

5 bis 6 Liter Wasser in einem Eimer vorlegen und unter gründlichem Rühren mit einem geeigneten Rührwerk (max. 400 U/min.) den kompletten Gebindeinhalt nach und nach zugeben. Mischen bis eine klumpenfreie Masse entsteht, mindestens jedoch 3 Minuten.
Kurz reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Es kann auch ein Zwangs- oder Freifallmischer verwendet werden. 8 bis 10 Säcke fertig gemischtes Material in eine Mörteltruhe geben und nochmals gut durchmischen. Für das Anmischen können auch geeignete Putzmaschinen verwendet werden.

Verbrauch

Pergit Extra-Kratzputz 20: ca. 15 kg/m²
Pergit Extra-Kratzputz 40: ca. 19 kg/m²

Der Verbrauch ist von der Untergrundbeschaffenheit und der Verarbeitungsmethode abhängig. (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln.)

Durch Abtönung/Einfärbung (Pigmentierung) sind Abweichungen in den Verbrauchsangaben möglich.

Trocknung / Trockenzeit

Bei + 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist der Putz nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 2 bis 3 Tagen. Der Putz erhärtet durch Hydratation und durch Verdunstung des Anmachwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben.

Werkzeugreinigung

sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Besondere Hinweise

Dunkle Farbtöne können anhand der Pigmentierung zu einem Mehrverbrauch führen.

Nach dem Auftrag ist das Material gut zu verdichten, um keine Lufteinschlüsse im Edelputz zu bekommen. Es ist zu beachten, dass aufgrund des Saugverhaltens, Art und Struktur des Untergrundes sowie der einzelnen Beschichtungen, Umgebungseinflüsse, Lichtverhältnisse und durch Rohstoffschwankungen geringfügig abweichende Farbwirkungen und feine Haarrisse möglich sind. Aus diesem Grund kann bei durchgefärbten mineralischen Oberputzen ein Egalisierungsanstrich notwendig sein. Ansprüche bzw. Reklamationen wegen Farbtonabweichungen, bedingt durch die genannten Ursachen, können nicht geltend gemacht werden. Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase gegebenenfalls mit Planen abhängen. Bei starkem Wind oder Sonneneinstrahlung empfehlen wir die Fassade durch Verhängen zu schützen.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, trocken, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Neue Unterputze nur mit der Richtlatte abziehen, nesterfrei zustoßen und mind. 3 bis 4 Wochen durchhärten lassen. Vor dem Auftrag des Pergit Extra Kratzputzes muss der erhärtete Unterputz ausreichend vorgenässt werden. Stark saugende Untergründe schon am Vortag mehrmals vornässen. Bei nicht saugenden Unterputzen muss eine Haftbrücke gestrichen werden. Capatect Sanierputze müssen mit einem Putzkamm aufgeraut werden.

Geeignete Untergründe

  • Alte, tragfähige und saugende Unterputze
  • KZM-Baustellenmörtel
  • Maschinenputze (MPA)
  • Leichtgrundputze
  • Wärmedämmputze
  • Zementputze
  • Capatect Sanierputzsystem WTA
  • Capatect Sanierputzsystem Rapid
     

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG 1 g/l.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support