Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Capatect Sprinter K

Capatect Reibputz Sprinter

Verarbeitungsfertiger Deckputz für die feucht-kühle Jahreszeit.

  • Neues Produkt
Sprinter K 15: 2,2 kg / m² Sprinter K 20: 2,5 kg / m²
Art.-Nr.: Packung:
990442 20 kg Eimer
990462 20 kg Eimer
990473 20 kg Eimer
990468 20 kg Eimer

Verwendungszweck / Eigenschaften

Diese Rezeptur-Variante ist nicht dafür konzipiert, einen Putzauftrag bei ungeeigneten Witterungsverhältnissen zu ermöglichen. Es kommt in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchte zu einer rascheren Filmbildung der Oberfläche und ist somit schneller belastbar. Die endgültige Durchhärtung und Trocknung erfolgt witterungsabhängig. Dekorativer Deckputz mit gleichkörniger Oberfläche für Fassadenbeschichtungen. Capatect Sprinter K ist geeignet als Deckbeschichtung für Capatect Wärmedämm-Verbundsysteme und auf Capatect Sanierputzsystemen. Capatect Sprinter K ist hoch diffussionsoffen, hoch hydrophob und schmutzabweisend. 

Eigenschaften

  • Geschmeidige Verarbeitung
  • Wasserdampfdurchlässig 
  • Witterungsbeständig 
  • Alkaliresistent, daher unverseifbar
  • Rasche Filmbildung, dadurch schneller belastbar (frühregenfest)
  • Geruch nach Ammoniak

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Hochhydrophobe Silacryl-Bindemittelkombination

Farbtöne

Weiß, keine Lagerware.

Weitere Sondertöne mit Hellbezugswert > 25 auf Anfrage (bei Hellbezugswert < 25 ist ein DarkSide Aufbau notwendig). Nur Werksabtönung möglich - Werk 1. 

Technische Daten

Dichte:  ca. 1,50 g/cm³
Wasserdurchlässigkeitsrate W ÖN EN 1062-3:  W3 niedrig
Wasserdampfdiffusionswiderstandzahl µ EN ISO 7783:  ca. 60 / V1 hoch
Wärmeleitfähigkeit λ10, dry EN 1745:  ca. 0,75 W/(m.K) Tabellierter Mittelwert (P=50 %)
Brandverhalten ÖN EN 13501-1:  Euroklasse A2

Bei der Angabe der Kennwerte handelt es sich um Durchschnittswerte bzw. ca.-Werte. Aufgrund der Verwendung natürlicher Rohstoffe in unseren Produkten können die angegebenen Werte einer einzelnen Lieferung ohne Beeinträchtigung der Produkteignung geringfügig abweichen. 

Lagerung

Kühl und frostfrei, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Originalverschlossene Gebinde max. 6 Monate lagerstabil, muss jedoch innerhalb der laufenden Wintersaison verarbeitet werden. Nur kühl gelagertes Material verarbeiten.

Verpackung / Gebindegrößen

 20 kg Eimer (24 Gebinde = 480 kg/Palette)

Beschichtungsaufbau

Als Grundanstrich Capatect Putzgrund im etwa gleichen Farbton der Putzbeschichtung auftragen. Vor dem Auftrag des Capatect Sprinter K muss der Capatect Putzgrund trocken und eisfrei sein.

Auftragsverfahren

Das Material vor der Verarbeitung gut aufrühren!
Der Untergrund muss eisfrei sein!

Capatect Sprinter K mit einer rostfreien Stahlglättkelle auftragen, auf Kornstärke abziehen und noch im nassen Zustand mit einer Kunststoffkelle strukturieren. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anazahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen und nass-in-nass zügig durchzuarbeiten. Immer ganze Flächen oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung verputzen. Durch die Verwendung von natürlichen Zuschlagstoffen sind geringe Farbtonschwankungen möglich. Deshalb auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummern verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern untereinander mischen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Die ideale Verarbeitungstemperatur beträgt zwischen +2 °C und +8 °C. Aufgrund der speziellen Einstellung der Produkte nicht für Temperaturen über 15 °C geeignet. Unterste Verarbeitungstemperatur ist +1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf nicht mehr als 90 % betragen. Diese Grenzwerte müssen in der Trocknungsphase mindestens 6 Stunden gegeben sein. Erst danach ist der Putz mit seiner Filmbildung frühregenfest.

Abtönung

Nur Werksabtönung möglich.

Verdünnung

Falls erforderlich mit maximal 0,5 % reinem Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellen (100 ml). 

Verbrauch

Capatect Sprinter K 15: ca. 2,2 kg/m²

Capatect Sprinter K 20: ca. 2,5 kg/m²

Der Verbrauch ist von der Untergrundbeschaffenheit und der Verarbeitungsmethode abhängig. (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).

Durch Abtönung / Einfärbung (Pigmentierung) sind Abweichungen in den Verbrauchsangaben möglich. Nicht mit Normalware mischen.

Trocknung / Trockenzeit

Auch der Capatect Sprinter K trocknet physikalisch, das heißt durch Filmbildung der Dispersion und durch Verdunstung der Feuchtigkeit. Je kühler die Temperatur und je höher die Luftfeuchtigkeit, desto länger dauert dieser Prozess. Daher kann keine genaue Angabe über den Zeitraum bis zur Durchtrocknung getroffen werden.

Vor Nachtfrost schützen!

Werkzeuge

Rostfreie Stahl- bzw. Kunststoffglättkelle

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser

Hinweise

Dunkle Farbtöne können anhand der Pigmentierung zu einem Mehrverbrauch führen.

Besondere Hinweise

Der Capatect Sprinter K bietet bei normaler Belastung den notwendigen Schutz gegen Algen- oder Pilzbefall. Wird ein weitergehender, vorbeugender Schutz gewünscht, ist ein zweifacher Anstrich mit CarboSol auszuführen.

Es ist zu beachten, dass aufgrund des Saugverhaltens, Art und Struktur des Untergrundes sowie der einzelnen Beschichtungen, Umgebungseinflüsse und Lichtverhältnisse sowie durch Rohstoffschwankungen geringfügig abweichende Farbwirkungen und feine Haarrisse bzw. Nadelstiche möglich sind. Aus diesem Grund kann ein Egalisierungsanstrich mit CarboSol- bzw. Primasil Fassadenfarbe notwendig sein. Ansprüche bzw. Reklamationen wegen Farbtonabweichungen, bedingt durch die genannten Ursachen können, nicht geltend gemacht werden.

Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase ggf. mit Planen abhängen. Bei starkem Wind oder Sonneneinstrahlung empfehlen wir die Fassade durch Verhängen zu schützen.

Nicht geeignet auf waagrechten Flächen mit Wasserbelastung. Die Umgebungen der Beschichtungsflächen - insbesondere Glas, Keramik, Klinker, Naturstein und Metall - abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen. Nicht bis zur Austrocknung warten. Vor dem Auftrag prüfen, ob die Ausmischung mit dem Originalfarbmuster übereinstimmt. Nachträgliche Reklamationen können wir nicht anerkennen. Nicht mit Normalware mischen.

Beachten Sie, dass es bei höheren Verarbeitungstemperaturen zu einer feinen Rissbildung kommen kann.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, trocken, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Neue Unterputze mit der Richtlatte abziehen, zureiben und mindestens 3 bis 4 Wochen durchhärten lassen (Spachtelung mit Gewebeeinlage wird empfohlen). Bei stark saugenden, stark abgewetterten Untergründen ist eine vorherrgehende Grundierung aufzubringen. Verbrauch ca. 150 - 300 ml/m².

Mineralische Armierungsmassen müssen grundsätzlich mit Putzgrund grundiert werden, da der alkalische Untergrund ansonst die beschleunigte Filmbildung des Oberputzes verhindert. Die optimale Wirkung ist auf der Armierungsschicht mit Capatect CarboNit oder Capatect CarboNit Easy gegeben. Der Untergrund muss eisfrei sein.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 20 g/l VOC.

Gefahrenhinweise/ Sicherheitshinweise

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.

Produkte A-Z

Finden Sie unsere Produkte

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie Profi-Verarbeiter oder unsere Produkte direkt in unseren 120 ProfiShops.  

Kontaktieren Sie direkt unsere Projektberater.

Kontaktieren Sie direkt unseren Firmenkunden-Support