Navigation überspringen

Dynamische Farbformen mit Indeko plus

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_Aufmacherfoto.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=30032213-5932-450a-94d1-d5e5e8a16cc3, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=Einer für alles: Die Silhouette eines Sportlers und ein fliegender Ball symbolisieren die Sportarten, die in der Sporthalle am Böllenfalltor ausgeübt werden. Fotos: Jörn Heilmann, type=text, options=[]}}
Einer für alles: Die Silhouette eines Sportlers und ein fliegender Ball symbolisieren die Sportarten, die in der Sporthalle am Böllenfalltor ausgeübt werden. Fotos: Jörn Heilmann

Beim Sport geht es um Schnelligkeit, Bewegung, Taktik, Teamgeist und Spielfreude. Wie stellt man dies alles in einer Sporthalle künstlerisch dar? Vor dieser Aufgabe stand der Darmstädter Kommunikationsdesigner Jörn Heilmann, nachdem die Sanierung der denkmalgeschützten Darmstädter Böllenfalltorhalle abgeschlossen war.

Heilmanns künftige Malflächen, die strahlend weißen Wände der drei Gänge zu den Kabinen, machten auf ihn einen sauberen, sterilen und unpersönlichen Eindruck. Es irritierte ihn, dass sie dem Auge keinerlei Orientierungshilfen boten.

Bevor er ein Farbkonzept erarbeitet, lässt Heilmann die emotionale Grundstimmung und die Architektur eines Gebäudes auf sich wirken. Dabei entwickelt sich in seinem Kopf schon die erste Idee. „Sport ist etwas Tolles“, sagt er, und dieses überwältigende Gefühl wollte er auch mit seiner Wandgestaltung auslösen.

Beim Konzeptentwurf ließ sich der Kommunikationsdesigner von den Farben der Bodenmarkierungen für die Sportarten Badminton, Volleyball, Handball, Basketball und Hockey inspirieren. Mit Indeko-plus von Caparol (auch Synthesa), „ein Superprodukt, das Spaß macht“, fiel ihm die Gestaltung leicht.

Einheitlichkeit und Homogenität der Oberflächen

Schon oft hat er diese Premiumfarben in Innenbereichen angewandt. Ihm imponiert nicht nur ihr gutes Deckvermögen, so dass sich ein zweiter Anstrich meist erübrigt, sondern auch die Einheitlichkeit und Homogenität der Oberflächen. Ein weiterer Vorteil ist das schnelle und geruchlose Trocknen. Die hohe Strapazierfähigkeit macht sich bei starkem Publikumsverkehr bezahlt. Zudem trägt Indeko-plus zu einem gesunden Raumklima bei, weil die Farben keine Konservierungsstoffe, Lösemittel oder Weichmacher enthalten und daher für sensible Wohn- und Lebensbereiche geeignet sind. Indeko-plus hat zudem das Siegel „Für Allergiker geeignet“ bekommen.

Heilmann wählte heitere, zum Teil pastellige Töne aus, um die nüchterne Atmosphäre der Gänge aufzulockern. Aus den über acht Millionen Farbtönen, die ihm zur Wahl gestanden hätten, entschied er sich für ein vergrautes Rosa, Zitronengrün, Himmel- und Dunkelblau und ein unfarbiges Grüngrau. Die Farbflächen trug er frei Hand auf, als Hilfsmittel diente ihm Kreppband.

Das Grundthema Sport wird von einem Ball, der sowohl Hand- wie auch Fußball oder Volleyball sein könnte, und die blaue Silhouette eines jungen Sportlers angedeutet. Das schwungvolle Design lässt die Wände tanzen, beeinträchtigt aber nicht ihr helles Erscheinungsbild. Um die Blicke der Vorübergehenden anzuheben, hat Heilmann in einem der Gänge seine verspielten Formen in Richtung Decke und um ein Fenster verlagert.

Text: Petra Neumann-Prystaj

Kasten
Jörn Heilmann. Der Darmstädter studierte Kommunikationsdesign und Bildende Kunst und leitet eine Kreativagentur. Als Mitglied der Künstlervereinigung Darmstädter Sezession engagiert er sich als freier Kunstberater und Kurator für Unternehmen. In den 1980er Jahren begann er als einer der ersten Graffiti-Sprayer Deutschlands mit konzeptioneller Wandgestaltung und ist seither mit zahlreichen Projekten im öffentlichen Raum aktiv.

Bautafel
Objekt: Sporthalle am Böllenfalltor Darmstadt
Auftraggeber: Darmstädter Sportstätten GmbH & Co. KG
Produkte: Indeko-plus von Caparol/Synthesa
Konzept und Ausführung: Jörn Heilmann, Darmstadt