Nachhaltige Akustik-Lösungen für die Lounge

„The Ritz“ in Paris, „The Plaza“ in New York, „Das Sacher“ in Wien. Die drei Hotel-Legenden haben vieles gemeinsam: luxuriöses Ambiente und Eleganz, wohin man schaut. Und Lobbys und Lounges, die sofort die Exklusivität und den Charakter des Hotels widerspiegeln. Statt Lärm gibt es nur zurückhaltendes Geflüster. Dazu tragen edle Polstermöbel, luxuriöse Teppiche, Vorhänge und Tapisserien bei. Sie sorgen für ein klanggedämpftes, vornehmes Ambiente.
Textile Ausstattungen sind in Rezeptionen und Lobbys moderner Design- oder Boutiquehotels nicht oft zu finden. Plüsch ist „out“. Stein, Glas, Beton und Metall dominieren das Bild. Purismus und Funktionalität stehen im Vordergrund der Gestaltung. Das macht das Entree dieser urbanen Resorts, die auch als Co-Working-Areas und Business-Lounges genutzt werden, zwar sehr stylisch, aber auch recht kühl und hallig.
Mit einem einfachen Trick lässt sich die Atmosphäre in den Rezeptionen und Entrées wohnlicher und persönlicher gestalten sowie die unangenehme Nachhallzeit vermindern: mit natürlichen Akustik-Paneelen aus Hanffasern.
Die Platten verfügen über hervorragende Schallabsorptionswerte und eine sehr natürliche, ansprechende Optik. Sie sind sowohl an der Decke als auch als Akustik-Paneels an der Wand ein tolles gestalterisches Element. Mit Hilfe von unterschiedlichen Farben, Formen und geometrischen Anordnungen erfüllen sie Design-Wünsche ganz individuell.
Erfreulich ist auch die positive Ökobilanz: der Nutzhanf für das Produkt wird in regionaler Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel und synthetische Dünger angebaut. Der hohe Verwertungsgrad der Hanfpflanze macht sie zu einem besonders effizienten Agrarrohstoff.
Die hochwertige Akustiklösung aus Hanffaser leistet einen konsequenten Beitrag für die Schaffung von ökologisch-lebenswerten Räumen.