Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Selige Ruhe mit Hanf

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_aufbau_hanf_silent_trockenbau.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=f9567812-7974-41f8-b5ce-453ff2616c9f, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=, type=text, options=[]}}

Egal ob Ziegel, Beton, Massivholz, CLT oder Holz-Riegel als Untergrund - als Vorsatzschale bietet Hanf hervorragenden Schallschutz zu Gängen, Treppenhäusern und zwischen Wohnungen.

Capatect hat ein schnell zu verlegendes Trockenbausystem mit dem vielfach ausgezeichneten Öko-Dämmstoff Hanf entwickelt. Unter dem  Systemnamen Hanf Silent TBS stellt der innovative Dämmspezialist auf Perg eine völlig neuartige Anbringung mit einem schnell abbindenden Spezialkleber vor. Die Verarbeitung verläuft trocken, es entstehen keine Aushärtezeiten. Mit dem Latex-Kleber „Hanf quick & easy“ ist die Dämmplatte in nur drei Sekunden am Unterbau (Ziegel, Beton, Holzspan-Mantelstein, Massivholz/CLT oder Holz-Riegel) fixiert.

Als Einsatzgebiet der Vorsatzschalen-Dämmung gelten vor allem Trennwände zwischen Wohnungen bzw. zwischen Wohnungen- und Treppenhäusern in Gebäuden mit erhöhten schalldämmenden Anforderungen. Die Hanfdämmplatte erreicht bereits bei einer Plattendicke von nur 4 cm alle Anforderungen für den Schall- und Wärmeschutz. Speziell die Verringerung der empfundenen Lautstärke bis zu 85 Prozent bei einem Holzunterbau ist eine gewaltige Verbesserung. Bei einem Unterbau aus Beton wird die empfundene Lautstärke bis zu 50 Prozent reduziert.

Beim klassischen Einfamilienhaus aus Holz bringt die Kombination mit Hanf enorme Vorteile. Der Schallschutz einer Holz-Riegel Wand verbessert sich mit Hanf im Gefach um bis zu 3dB. Das klingt nicht viel, entspricht aber einer Verringerung der empfundenen Lautstärke um 20%. Gibt man auf die Holz-Riegel Wand noch zusätzlich eine Hanf Silent Vorsatzschale, verbessert sich der Schallschutz um bis zu 9dB (-45% empfundene Lautsärke). Nicht nur im Holz-Riegel Bau, sondern auch im Holz -Massivbau kann so mit einfachen Mitteln eine „Schall-Komfort-Wand“ umgesetzt werden.

Außerdem ist Hanf in der Verarbeitung sehr hautfreundlich und weist eine hervorragende Öko-Bilanz auf. Der Hanf für Hanf Silent wird regional angebaut. Die Produktion erfolgt inmitten der Hanffelder. Das spart Energie- und Transportkosten.

Die ökologischen Hanffaserdämmplatten von Capatect wurden vielfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem Klimaschutzpreis.

Mehr Infos zum Thema Hanfdämmung unter www.hanfdämmung.at