Navigation überspringen

Lasst uns den Wald der Zukunft pflanzen

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_Mensch10-Print.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=2903bb8f-98c5-4d1c-858c-0f033ddcd4dc, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=Ein gesunder Wald sorgt für eine lebenswerte Zukunft. Foto: ÖBf/Moser, type=text, options=[]}}
Ein gesunder Wald sorgt für eine lebenswerte Zukunft. Foto: ÖBf/Moser

Synthesa verspricht: „Pro 100 verkaufter Produkte im Recycling-Eimer pflanzen wir einen Baum für das Klima.“

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert. Es muss umgehend gehandelt werden. Eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz ist ein gesunder Wald. Hier setzen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) durch spezielle Forst-Programme an. Dabei wird auf größtmögliche Artenvielfalt geachtet. Denn nur durch Vielfältigkeit entstehen widerstandsfähige Waldgebiete der Zukunft.

Synthesa unterstützt nun dieses Programm. Und jeder einzelne Kunde trägt durch den Kauf von Synthesa-Produkten in recyclierten Gebinden diese Aktion mit.

In der Kooperation zwischen Synthesa und ÖBf ist vorerst die Pflanzung und Pflege von rund 1.550 Bäumen und Sträuchern im KobernaußerwaId vorgesehen: im Forstrevier Frauschereck (seltene alte heimische Obstbaumsorten und Eichen), im Forstrevier Bradirn (überwiegend blühende und Früchte tragende Sträucher und/oder Kirschbäume) und im Forstrevier Schneegattern (überwiegend blühende und Früchte tragende Sträucher). Die Pflanzungen erfolgen – je nach Bedingungen – zwischen Herbst 2022 bis Frühjahr 2023.

„So helfen wir mit, Österreichs Waldökosystem auch bei sich ändernden Umweltbedingungen langfristig gesund und stabil zu halten,“ betont Synthesa Marketing-Verantwortlicher Bernhard Buchberger. „Je bunter der Wald, desto mehr Lebensraum bietet er für heimische Wildtiere, Vögel, Insekten und wichtige Bodenlebewesen“.

Synthesa versteht sich als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung und baut sein verantwortungsvolles Handeln weiter aus. „Neben einem attraktiven umweltfreundlichen und ökologischen Produktsortiment gehen wir nun mit unseren neuen, resourcenschonenden Recycling-Gebinden den nächsten Schritt“, sagt Buchberger.