Klare Linien mit Edelpatina-Charme

Multikraft in Pichl bei Wels erzeugt effektive Mikroorganismen. Um das Konzept den Kunden noch besser näher bringen zu können, errichtete das Unternehmen einen eigenen Seminarpavillon. Als Gestaltungs-Element für das in klaren Linien gehaltene Holzgebäude kam ein Holzöl zum Einsatz, das von Anfang an für eine edle Patina sorgt.
Eingebettet in einer sanften Talsenke inmitten prächtiger Natur, umringt von sommergelben Feldern und dunkelgrünen Waldstücken liegt der Stumpflhof. Seine Wurzeln reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück. Der Hof ist das Herzstück der Firma Multikraft. Das innovative Unternehmen erzeugt effektive Mikroorganismen für Haus, Hof und Garten. Diese Bakterien tragen dazu bei, dass Blumen, Obst und Gemüse besser gedeihen. Und das mit wachsendem Erfolg. Das machte auch die Erweiterung von Produktion und Lager notwendig. Im Zuge dessen wurde 2018 der Seminar-Pavillon gebaut.
Das 580 m² große Gebäude wurde unter der Projektleitung des Welser Baudienstleisters Delta auf dem Vorplatz des Hofes errichtet. Als Planer beauftragte die Unternehmer-Familie Hader das Architekturbüro ARKADE aus Linz. Architekt DI Klaus Landerl hat den Pavillon der Form des Firmenlogos - dreier ineinander verschlungener Ringe – nachempfunden. Das Logo ist somit aus der Luft betrachtet erkennbar.
Der Holzbau fügt sich durch seine organische Form und die verwendeten Naturmaterialien harmonisch in die rurale Umgebung ein und führt einen kontrastreichen Dialog zur bodenständigen Ziegelfassade des angrenzenden Bauernhofes. Mit diesem ist der Pavillon durch eine schwebend wirkende Gehweg-Überdachung verbunden.
Das sanft gerundete Gebäude hat einen Wandaufbau in Riegelkonstruktion mit Holzweichfaserdämmung und wurde mit vorgegrauten Lärchenkanthölzern im Format 8x14 cm außen vertikal verkleidet. Der Eingangspatio geht hinter einer Glasfassade in den Eingangsbereich mit Küchen-Bar und Toiletten über. Dahinter öffnet sich der luftige Vortragssaal mit raumhohen Fensterflächen an der Stirnseite nach außen in den exklusiv gestalteten Gartenbereich mit Teich. „Unsere Gäste fühlen sich ausgesprochen wohl in diesem behaglichen Ambiente“, erzählt Diana Auzinger, Veranstaltungsmanagerin bei Multikraft.
An der Fassade und im Eingangsbereich erhielt das Holz einen Anstrich mit einem Produkt aus der DANSKE-Reihe, erzeugt von Synthesa in Perg. Holzöl Aqua, so die Produktbezeichnung, ist ein nicht schichtbildendes wässriges Holzöl auf Basis modifizierter Naturöle mit UV-Schutz und Filmkonservierung. Den eleganten Grauton erzielte man durch das Hinzufügen von Farbpigmenten in den Farbtönen „Island 01/Forest 01“ aus dem DANSKE Farbtonfächer. Die Vorbeschichtung der Hölzer wurde von der Firma Duswald Holzbau in Neumarkt im Hausruckkreis vorgenommen. Das Endergebnis überzeugte sowohl Anwender als auch Auftraggeber.
„Vergraute Holzfassaden haben ihren eigenen Charme. Mit DANSKE-Produkten wird dem Vergrauungs-Vorgang natürlich auf die Sprünge geholfen", sagt Jürgen Mühlböck, Synthesa-Kundenberater.
Bautafel:
Bauherr: Multikraft GesmbH, Familie Hader
Planendes Büro: Architekturbüro Arkade Linz, www.arkd.at
Name der Planer: DI Klaus Landerl u. DI Theophil Kasberger
Projektleitung: Delta Wels – Gesamtdienstleister für den Bau
Ausführende Firma: Duswald Bau GmbH, Neumarkt
Text: Susanna Witte