Navigation überspringen

Goethehof holt sich Auszeichnung mit Capatect

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_goethehof.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=9db7b257-fa70-449d-92ad-30d69231a695, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=Gelungenes Beispiel für eine vorbildliche Sanierung: der Goethehof in Wien. Foto: Bernhard Broer Photography, type=text, options=[]}}
Gelungenes Beispiel für eine vorbildliche Sanierung: der Goethehof in Wien. Foto: Bernhard Broer Photography

Mit der Botschaft „ETICS are amazing“ suchte der EAE-Award 2021 erstmals europaweit nach Gebäuden mit exzellenter Energieeffizienz, vom Neubau über die Gebäudeerweiterung bis hin zur Sanierung. Der Goethehof in Wien holte sich eine lobende Erwähnung in der Kategorie „Wohnbau Sanierung“. Er wurde mit einem Wärmedämmverbundsystem von Capatect thermisch saniert.

Ausgeschrieben wurde der Preis vom europäischen Dachverband für Wärmedämmverbundsysteme, die EAE (European Association for External Thermal Insulation Composite Systems – ETICS). Jury-Mitglied war Dr. Clemens Hecht, Sprecher der österreichischen ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme. Verliehen wurde der EAE-Award online im Rahmen des 5. Europäischen ETICS-Forum am 16. September 2021.

Heizwärmebedarf um 73 Prozent gesenkt

Er war einer der Schauplätze der Kult-TV-Serie "Kaisermühlenblues". Seinen einzigartigen, denkmalgeschützten Charme hat der Goethehof auch nach seiner umfassenden Modernisierung behalten. Die Generalsanierung des von 1929 bis 30 erbauten Gemeindebaus hat seit 2014 viele Neuerungen gebracht, die den Wohnkomfort der rund 3.000 BewohnerInnen sowie die Energieeffizienz deutlich verbessert haben.

Die Bausubstanz der Anlage mit ihren drei großzügig angelegten Höfen wurde auf den technisch neuesten Stand gebracht. Sämtliche Bauteile wurden thermisch saniert. Von Capatect kamen als Wärmedämm-Verbundsystem Capatect Dalmatiner Fassadendämmplatten (EPS-F 3 und 5 cm) gemeinsam mit Capatect Kratzputz und Capatect Silikat Reibputz zum Einsatz.

„Durch die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konnten wir den Heizwärmebedarf im Goethehof um 73 Prozent senken: von 168 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf 45. Die thermische Sanierung der großen Anlage ist deshalb auch ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz“, so Wiener Wohnen-Direktorin Karin Ramser.

Bautafel:
Architektur: Arch. Dipl. Ing. Werner Rebernig, www.gsd.at; Arch. Dipl. Ing. Martin Kiener, www.architektur-kiener.at
Projekteigentümer: Wiener Wohnen, www.wienerwohnen.at
Verarbeiter: Leyrer & Graf Baugesellschaft m.b.H., www.leyrer-graf.at; Sareno Objektisolierung GmbH & Co KG, www.sareno.at
WDVS Hersteller: Capatect Baustoffindustrie GmbH, www.capatect.at