Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Farben-Hardware trifft Farben-Software

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/web_ap-solution-chefbuero.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=2160a722-53cb-41ec-876b-2039cbb48846, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=Besonderer Blickfang: eigene ausdrucksstarke Makrobilder. Fotos: broinger.design, type=text, options=[]}}
Besonderer Blickfang: eigene ausdrucksstarke Makrobilder. Fotos: broinger.design

Baufarbenhersteller Synthesa und die Projekt-Agentur broinger.design bündeln ihre Kräfte. Synthesa bietet mit seinen Innenfarben die hochwertigen Produkte, broinger.design setzt diese in professionellen Farbraumkonzepten um.

Der Einfluss von Farben auf den menschlichen Geist und Organismus ist unbestritten. Sie können entspannen, stimulieren und Menschen körperlich, seelisch und geistig unterstützen. Johannes Broinger vom gleichnamigen Design-Büro mit Sitz in Engerwitzdorf (OÖ) geht noch weiter: „Farbe kann zur eigenen Natürlichkeit zurückführen“.

Seit 30 Jahren beschäftigt sich der gelernte Grafiker mit dem Thema Farbe aus energetischer, psychologischer und ästhetischer Sicht. Neben autodidaktischen Studien absolvierte er in Deutschland eine Ausbildung zum Farbtherapeuten. Gemeinsam mit Sohn Michael, einem Kommunikationsdesigner, wurden in den vergangenen Jahren Design- und Farbraumkonzepte in zahlreichen renommierten Institutionen und Unternehmen umgesetzt, unter anderem im Wissensturm in Linz und im Verwaltungsgebäude der Linz AG.

Seit einigen Jahren liegt der Fokus auf Projekten im Gesundheitsbereich: „Unser Spezialgebiet ist die Revitalisierung und Aufwertung von Gesundheitseinrichtungen. Mit Farbe, Kunst und Design schaffen wir energievolle Erlebniswelten“ erzählt Michael Broinger. Inzwischen zählen die VAMED, die Gespag, die Vinzenz-Gruppe, das Diakoniewerk und andere mehr zu den Auftraggebern der Broingers.

Mit sensitiver Farbplanung, eigene meditativen Makro-Bildern und abgestimmten Design-Elementen, wie Leuchten oder Möbel sorgen die Gestalter in den Spital-Räumlichkeiten für Orientierung und Wohlfühl-Atmosphäre.

Ein kürzlich finalisiertes Beispiel findet man im Klinikum Wels. Hier erhielten drei Abteilungen ein eigenes Raumkonzept, das sowohl Licht, Farbe als auch das Interieur integriert. „Der Entwurf wurde mit dem ärztlichen Personal erarbeitet. Da unser Wissen fächerübergreifend vorhanden ist, waren die Gespräche sehr ganzheitlich möglich“, erklärt Michael Broinger die konzeptionelle Vorgehensweise.

Win-win-Situation

Die Wandfarben – wie auch bei anderen Projekten - kamen hier von Synthesa. „Im Objektbereich arbeiten wir schon seit Jahrzehnten mit Synthesa zusammen. Uns begeistern die Professionalität und vor allem die Flexibilität, die wir tagtäglich erleben,“ sagt Johannes Broinger

Synthesa-Berater Ing. Josef Milly: „Das macht diese Kooperation zu einer echten Win-win-Situation: Wir haben die umfassenden Farbprodukte und broinger.design hat ein langjährig erarbeitetes Farben-Know-how.“

Das bedeutet: alle Gestaltungen von broinger.design werden mit den Produkten von Synthesa konzipiert und realisiert. Beispiele dazu gibt es unter: www.broinger.at

Auf www.die-farbmanufaktur.at gibt es viele Tipps zur Farbgestaltung von Räumen, die mittels Farbenbezeichnungen von Synthesa definiert werden (Farbtonfächer Caparol 3D-PLUS). Das gibt Sicherheit bei der Farbwahl.

Untenstehende Bilder: broinger.design

Text: Susanna Witte