Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

Exquisite Patina für die Holzfassade

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/www_ABZ_Hagenberg_Danske_Aqua_Holzoel_190218--2-(Andere).jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=16ccd9e6-330b-41f5-bda5-07ecf85ebd6b, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=Das neue Agrarbildungszentrum in Hagenberg (südwestliche Ansicht) ist ein Zusammenschluss von drei Landwirtschaftsschulen. Fotos: Synthesa, type=text, options=[]}}
Das neue Agrarbildungszentrum in Hagenberg (südwestliche Ansicht) ist ein Zusammenschluss von drei Landwirtschaftsschulen. Fotos: Synthesa

Holzöl sorgt beim Agrarbildungszentrum Hagenberg für effektvollen Schimmer

Eine neue architektonische Landmarke dominiert seit Herbst 2017 das „Silicon Valley“ des Mühlviertels: Das Agrarbildungszentrum im Norden der Gemeinde Hagenberg. Der Schulkomplex besticht einerseits durch seine Hügellage, andererseits durch seine exklusive grauschimmernde Außenhaut.

Das Bildungszentrum ist mehr als die Zusammenlegung der Landwirtschaftsschulen Katsdorf, Kirchschlag und Freistadt. Durch die Nähe zum Softwarepark und den anderen Bildungsstätten in Hagenberg baut man auf Synergien auch zur regionalen Wirtschaft. 43 Pädagogen und rund 400 Schüler finden hier seit vergangenem Herbst eine ausbildnerische Heimstadt.

Das Bildungszentrum weist funktional mit dem Hauptgebäude, dem Praxisbereich sowie dem Internat drei Teilbereiche auf, die sich auch gestalterisch nach außen hin öffnen. Die sachlich-konkrete Anmutung des Gebäudes auf einem Grundstück von 42.000 m² und einer Nettogrundfläche von 13.000 m² wird durch die umgebenden Felder und Wiesen aufgelockert. Entworfen und geplant wurde das Objekt vom renommierten Linzer Büro URMANN RADLER ARCHITEKTEN.

Die Architekten legten großen Wert auf natürliche Materialien, einfache und edle Details sowie die richtige konstruktive Verarbeitung für einen qualitätsvollen und langlebigen Bau. Der Mix aus Stahlbetonbauweise, konstruktivem Holzbau sowie einer Fassadengestaltung aus Holz machen das Objekt zum urbanen Blickfang mit organischer Anmutung. Die Fassade besteht aus Lärchen-Holz mit unregelmäßiger Vertikalschalung und stehenden Decklatten sowie filigraner Fenster-Vorlattung im Erdgeschoß als Licht- und Sichtschutz.

Natürliche Vergrauung
Das ideale Medium für die Anpassung der großflächigen Fassade an die natürliche Umgebung ist das Produkt DANSKE Aqua Holzöl (Produkt Synthesa Perg), ein transparent pigmentiertes, wässriges Holzöl auf Basis modifizierter Naturöle mit UV-Schutz und Filmkonservierung. Es nimmt den Prozess der natürlichen Vergrauung vorweg und verleiht der Holzoberfläche damit eine zeitlose Ursprünglichkeit. Der silbrige Grau-Ton mit einem warmen Braun-Einschlag (Farbton Greywood Island 01) unterstreicht die Schlichtheit der Fassade und erzeugt den Eindruck einer gleichmäßig grauen Patina. „Wichtig bei der Auswahl des Produktes war die weitere Sichtbarkeit der Holzstruktur“, sagt Architekt DI Martin Urmann, der sich mit dem Ergebnis der Fassadengestaltung sehr zufrieden zeigt.

„Vergraute Holzfassaden haben ihren eigenen Charme. Mit DANSKE -Produkten wird dem Vergrauungs-Vorgang natürlich auf die Sprünge geholfen“, sagt Horst Knögler, Synthesa Fachverkaufsleiter Tischler.
Das vorbeschichtete Holz kommt vom SECA-Holzindustriewerk in Ottensheim, die Holzarbeiten an der Fassade übernahm die Zimmerei Kumpfmüller aus Pfarrkirchen.