Navigation überspringen

Capatect als Siegerpate beim Klimaschutzpreis

{name=Bilder, data=/documents/45031/60896/klimaschutzpreis1.jpg, type=document_library, options=[], uuid={name=uuid, data=7c7de13a-2fc9-4edc-9fc4-109986ce339c, type=text, options=[]}, width={name=width, data=0, type=text, options=[]}, Bild-Text={name=Bild-Text, data=, type=text, options=[]}}

Als einer der Hauptsponsoren stand Capatect bei der diesjährigen Verleihung des Österreichischen Klimaschutzpreises Pate für eines der Siegerprojekte. Die Verleihung fand am 13. November 2017 in Wien statt.

 

Vor vier Jahren war Capatect mit dem Projekt „Fassadendämmung aus österreichischem Hanf" selber Gewinner von Österreichs wichtigstem Umweltpreis. Heuer nahmen Vertreter des Unternehmens die ehrenvolle Aufgabe eines Sieger-Paten wahr. Von ORF-Moderatorin Christa Kummer bei der Preis-Gala nach den Auswirkungen des Preises befragt, erzählte Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger, Geschäftsführer von Capatect (Synthesa-Gruppe): „Unser Kind – die Hanfdämmung – wächst und das freut uns sehr. Und: „Thermische Sanierungen – am besten mit einer nachhaltigen Fassadendämmung aus Hanf - leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz".

 

Das Siegerprojekt „Klimafreundliche Siedlungsentwicklung Krummnussbaum verschrieb sich in der Vergangenheit der flächensparenden und kosteneffizienten Siedlungsentwicklung und erhielt in der Kategorie „Gemeinden & Regionen" den diesjährigen Klimaschutzpreis. Vorrangiges Ziel in der Marktgemeinde ist die Belebung des Ortszentrums und die Vermeidung von motorisiertem Verkehr.

 

Verliehen wurden die Preise in fünf Kategorien heuer bereits zum 10. Mal. Überreicht wurden die Siegerstatuetten von Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.